
Aber wer steckt eigentlich hinter ATEC? Die Eigenmarke hat viele Gesichter und wird abteilungsübergreifend mit Herzblut betreut:
1) Die Herstellung aller ATEC-Produkte beginnt in unserem Produktmanagement.
Anhand von ausführlichen Marktanalysen entscheidet das ATEC-Team, welche Produkte angelegt werden sollen.
2) Anschließend schaltet sich der Einkauf ein und der ATEC-Herstellungsprozess nimmt seinen weiteren Lauf:
Es wird weltweit nach geeigneten Partner-Produktionsstätten gesucht, die unsere strengen Qualitätsanforderungen erfüllen. Dabei arbeitet der Einkauf eng mit den Kolleginnen und Kollegen unserer Qualitätssicherung zusammen, um die Einhaltung aller geltenden EU-Standards zu gewährleisten. Erteilt die Qualitätssicherung ihre Freigabe, geht der ATEC-Herstellungsprozess einen Schritt weiter.
3) Die Disposition kann nun die Supply Chain in die Wege leiten:
Nach der Bestellung der gewünschten ATEC-Produkte sorgt die Disposition für einen reibungslosen Ablauf der Lieferkette (Einhaltung der vereinbarten Liefertermine, Container-Verschiffung usw.). Bei Wareneingang arbeitet die Disposition engmaschig mit der Qualitätssicherung zusammen und veranlasst die Einlagerung der frisch eingetroffenen ATEC-Produkte.
4) Für den Versand der ATEC-Ersatzteile an unsere Kundinnen und Kunden ist die Logistik zuständig.
Von der Verpackung bis zur Übergabe an unsere Paketdienstleister – die Logistik tut Ihr Bestes, um Dir zeitnah Dein neues ATEC-Produkt zukommen zu lassen.
5) Auch nach der Bestellung eines ATEC-Produkts können sich unsere Kundinnen und Kunden auf einen engagierten kompetenten Customer Service verlassen:
Sollte wider Erwarten eine Reklamation eingehen, schaltet sich automatisch unsere Qualitätssicherung ein. Dabei wird jedes Anliegen ernstgenommen: Die Gewährleistung höchster Qualitätsansprüche mit stetiger Optimierung liegt uns sehr am Herzen.
Du hast noch Fragen zu unseren ATEC-Produkten oder möchtest mehr über die Eigenmarke ATEC erfahren? Auf unserer Kontakt-Seite findest Du alle Infos, die Du brauchst.